Kreativität. W2K
W2K aktuell - Das DigiNetzG und seine Bedeutung für Kommunen und kommunale Unternehmen am 10.03.2017 in Freiburg und am 16.03.2017 in Stuttgart
Vortrag in gekürzter Fassung >>
Neue ADAC-Gutachten zu zentralen Ausgestaltungsfragen veröffentlicht!
Forum EnergieWasser am 21.07.2016 im Novotel am Konzerthaus in Freiburg zum Thema "Breitband - Update Sommer 2016"
"Reformmodelle für die Verwaltungsorganisation sowie die Bereitstellung und Finanzierung bei den Bundesfernstraßen - Eine institutionenökonomische Analyse unter Berücksichtigung (verfassungs-)rechtlicher Aspekte" - eine Studie von Prof. Dr. Thorsten Beckers, Prof. Dr. Georg Hermes, Andrej Ryndin, Dr. Holger Weiß, Tim Becker und Bastian Reuße
Kommunalfreundlicher Entwurf zur Neufassung der §§ 46 ff. EnWG
W2K legt einen eigenen Gesetzentwurf zur Regelung des Rechts der Vergabe von Energiekonzessionen vor
Stellungnahme zum Referententwurf des BMWi vom 02.12.2015 zur Neufassung der §§ 46 ff. EnWG
ForumPlanenBauen am 27.10.2015 in Freiburg
"Die Zukunft des öffentlichen Raums"
Vortrag "Koordination von Bauvorhaben im kommunalen Straßenraum - Rechtliche Grundlagen" >>
"Aktuelle Brennpunkte des öffentlichen Baurechts"
"Flächensparen und Innenentwicklung - Anspruch und Wirklichkeit"
Lärmbekämpfung 2014, S. 217 ff.
Flächenhafte Lärmsanierung - der energetische Ansatz, Teil 2: Rechtlicher Rahmen - Verhandlungsverfahren vor hoheitlichem Sanierungsverfahren, Dr. Felix Hornfischer, Prof. Dr. Dominik Kupfer, Christian Popp und Dr. Udo Weese,
Lärmbekämpfung 2014, S. 162 ff.
Flächenhafte Lärmsanierung - der energetische Ansatz, Teil 1: Vorgehensweise, Dr. Felix Hornfischer, Prof. Dr. Dominik Kupfer, Christian Popp und Dr. Udo Weese
"Planen und Bauen im Überschwemmungsgebiet - Folgen des neuen Wassergesetzes in Baden-Württemberg"
Brennpunkte des Strom- und Gaskonzessionsrechts
"OLG München: Der Musterkonzessionsvertrag Baden-Württemberg ist nichtig!"
"BauGB-Novelle 2013"
Präsentationen:
Lärmaktionsplanung 2. Stufe
Präsentationen:
1. Lärmaktionsplanung - Inhalte, Pflicht und Chancen für die Kommunen, Dr. Dominik Kupfer
"Vertragsgestaltung Straßenbeleuchtung", KommunalTechnik 07/2012
Der Straßenbeleuchtungsvertrag kommt in den Kommunen immer dann auf die Tagesordnung, wenn eine "Neuorganisation" der öffentlichen Beleuchtung erforderlich wird.
Leitfaden zur Aufstellung von Lärmaktionsplänen in interkommunaler Zusammenarbeit vom 24.06.2011
Fachveranstaltung "Finanzierung des deutschen Fernstraßennetzes" am 06.05.2010 in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin
Rechtliche Bewertung des "Alternativen Musterkonzessionsvertrages der Grünen" erstellt von Dr. Dominik Kupfer und RRef. Dr. Thomas Löneke März 2010
http://www.gruene-bw.de/partei/projektgruppen/fachgruppe-konzessionsvertraege.html
Mobilitätskonzept Straße - Die Zukunft der Verkehrsfinanzierung am Beispiel NRW erstellt von Dr. Dominik Kupfer und Dr. Holger Tobias Weiß LL.M. u.a. Oktober 2009