zum Verwaltungsverfahrensgesetz mit
Stadtwerke erreichen mit OLG-Urteil wichtiges Etappenziel
W2K vertritt die Stadtwerke Andernach GmbH erfolgreich bei Millionenklage
Pressemitteilung OLG Koblenz vom 21.11.2019 >>
RA Prof. Dr. Wichmann referiert zur elektronischen Vergabe - Aktuelle Entwicklung und Praxistipps
am 14.10.2019 bei der IHK Südlicher Oberrhein
zum Flyer >>
LBO-Novelle 2019
W2K aktuell am 07.11.2019 in Freiburg und 20.11.2019 in Stuttgart
Inhalt >>
Programm >>
RA Reuße referiert zu den rechtlichen Anforderungen von Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen
am 16.10.2019 in München und 19.11.2019 in Stuttgart
zum Flyer >>
Neue Rechtsprechung zur Energiekonzessionsvergabe
W2K aktuell am 9.10.2019 in Freiburg
Inhalt >>
Programm >>
Hochwasser und Starkregen - Risiken, Vorsorge, Chancen
ForumPlanenBauen am 23.10.2019 im Bürgerhaus am Seepark
Inhalt >>
Programm >>
Hochwasser und Starkregen - Risiken, Vorsorge, Chancen
ForumPlanenBauen am 23.10.2019 im Bürgerhaus am Seepark
Inhalt >>
Programm >>
Ultranet – W2K unterstützt Gemeinden, Städte und Landkreise in der Auseinandersetzung um die geplante Höchstspannungsfreileitung
Artikel in der Idsteiner Zeitung vom 05.09.2019 >>
Ultranet – W2K unterstützt Gemeinden, Städte und Landkreise in der Auseinandersetzung um die geplante Höchstspannungsfreileitung
Artikel in der Idsteiner Zeitung vom 05.09.2019 >>
Neue Rechtsprechung zur Energiekonzessionsvergabe
W2K aktuell am 9.10.2019 in Freiburg
Inhalt >>
Programm >>
Konzeptvergabe - Interdisziplinärer Beitrag in dem Fachmagazin QUARTIER 3./4.2019
Teil 1 >>
Teil 2 >>
W2K begleitet die efeuCampus Bruchsal GmbH auf dem Weg zur autonomen urbanen Güterlogistik auf der letzten Meile - EU-Vergabeverfahren erfolgreich abgeschlossen!
>> Hügelhelden.de - Wenn der Post-Roboter keinmal klingelt
>> bnn.de - Autonome Paketboten bald unterwegs
>> swr/swr aktuell Baden-Württemberg - Innovationszentrum in Bruchsal eröffnet vollautomatische Paketzusteller im Test
Rekommunalisierung des Stromnetzes in Titisee-Neustadt erfolgreich abgeschlossen
Artikel der BZ vom 20.07.2019 >>
BNetzA grenzt Mitnutzungsanspruch nach DigiNetzG ein.
W2K verteidigt erfolgreich kommunale Leerrohre.
Mitteilung >>
Entscheidung >>
Integriertes Wasserressourcen-Management Rhein Main
Das unter Mitwirkung von W2K erarbeitete Leitbild ist veröffentlicht:
Presseinformation vom 18.4.2019 >>
Leitbild für ein Integriertes Wasserressourcen-Management vom 9.4.2019 >>
Rechtssichere Umsetzung kommunaler Förderprojekte
Forum Infrastruktur am 28.5.2019 im Novotel am Konzerthaus Freiburg
Inhalt >>
Programm >>
Rechtssichere Umsetzung kommunaler Förderprojekte
Forum Infrastruktur am 28.5.2019 im Novotel am Konzerthaus Freiburg
Inhalt >>
Programm >>
Integriertes Wasserressourcen-Management Rhein Main
Das unter Mitwirkung von W2K erarbeitete Leitbild ist veröffentlicht:
Presseinformation vom 18.4.2019 >>
Leitbild für ein Integriertes Wasserressourcen-Management vom 9.4.2019 >>
Luftreinhaltung und Lärmschutz in Städten und Gemeinden
W2K aktuell am 7.5.2019 im Novotel am Konzerthaus Freiburg
Inhalt >>
Programm >>
Luftreinhaltung und Lärmschutz in Städten und Gemeinden
W2K aktuell am 7.5.2019 im Novotel am Konzerthaus Freiburg
Inhalt >>
Programm >>
VergabeFIT "Vergaberecht vertieft - aktuell - praxisgerecht"
RA Prof. Dr. Wichmann referiert am 05.06.2019 bei der Veranstaltungsreihe VergabeFIT des forum vergabe e.V.
hier mehr >>
Baulandmobilisierung und Sicherung städtebaulicher Entwicklung
ForumPlanenBauen am 11.04.2019 im Bürgerhaus am Seepark
Inhalt >>
Programm >>
Die neue VOB/A 2019 - Was ändert sich für die Beschaffung von Baumaßnahmen bei der Straßenbeleuchtung?
RA Bauer referiert am 04.04.2019 beim TRILUX-Außenbeleuchtungsforum.nrw 2019 im VONOVIA RUHRSTADION in Bochum
Agenda >>
Konzeptvergabe von Grundstücken für bezahlbares Wohnen
RA Dr. Weiß referiert auf der Fachtagung am 02.04.2019 in München
zum Programm >>
Straßenbeleuchtung - Beschaffung und Beschaffungsstrategien
RA Alfred Bauer referiert am 26.03.2019 auf der Veranstaltung des forum vergabe e.V. in Hamburg
zum Programm >>
Baulandmobilisierung und Sicherung städtebaulicher Entwicklung
ForumPlanenBauen am 11.04.2019 im Bürgerhaus am Seepark
Inhalt >>
Programm >>
Update DigiNetzG, Breitbandförderung und Vergaberecht
Forum Infrastruktur am 14.02.2019 im Novotel am Konzerthaus Freiburg
Inhalt >>
Programm >>
LKW-Fahrverbot im Simonswälder Tal
W2K vertritt die Gemeinden Simonswald und Gutach i.Br. erfolgreich im Verfahren zur Fortschreibung des Luftreinhalteplans Freiburg
Artikel der Badischen Zeitung vom 31.01.2019 >>
Update DigiNetzG - Blick zurück auf zwei Jahre Praxis
Aufsatz von RA Bastian Reuße in der N&R 06/18 >>
Compliance-Prüfung zur Vermietung des Rotteckhauses abgeschlossen
Artikel der Badischen Zeitung vom 15.01.2019 >>
Forum Infrastruktur "Update DigiNetzG, Breitbandförderung und Vergaberecht"
am 14.02.2019 im Novotel am Konzerthaus Freiburg
Inhalt >>
Programm >>
W2K aktuell "Vergaberecht 2019 - eVergabe, VOB/A-Novelle 2019 und UVgO"
am 01.02.2019 im Novotel am Konzerthaus Freiburg und am 07.02.2019 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Inhalt >>
Programm >>
W2K aktuell "Vergaberecht 2019 - eVergabe, VOB/A-Novelle 2019 und UVgO"
Inhalt >>
am 01.02.2019 im Novotel am Konzerthaus Freiburg
Programm >>
und am 07.02.2019 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Programm >>
W2K wehrt für einen Landkreis erfolgreich die Klage eines Aktivisten auf Weiterleitung von Briefen an Mitglieder des Kreistags ab (Urt. v. 27.11.2018, Az. 1 S 2712/17).
Pressemitteilung des VGH >>
Kurzmeldung des SWR >>
Das Vergaberecht - ein dynamisches Rechtsgebiet auf dem Vormarsch
Bericht von RA Prof. Dr. Alexander Wichmann in der Ausgabe 2018/2019 des Jura-Magazins "Wirtschaftsführer für junge Juristen"
Notzingen wird ans Gasnetz angeschlossen
W2K verteidigt erfolgreich Vergabeverfahren
Mitteilung der Gemeinde Notzingen vom 25.10.2018 >>
Artikel in Der Teckbote vom 26.10.2018 >>
Gesetzentwurf zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich -
RA Dr. Weiß als Sachverständiger im Bundestagsausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur
A-Drs. 19(15)127-D - Stellungnahme Dr. Weiß >>
Mediathek Bundestag >>
Stromkonzession erneut an die Energieversorgung Titisee-Neustadt GmbH vergeben
Artikel in der Badischen Zeitung >>
W2K begleitet die Gemeinde Vogt wegen der Ausweisung neuer Kiesabbaustandorte
Artikel in der Schwäbischen Zeitung >>
Uhldingen-Mühlhofen bekommt Tempo 30
Land Baden-Württemberg legt keine Revision ein.
Artikel in der Schwäbischen Zeitung >>
Artikel in der Stuttgarter Zeitung >>
Uhldingen-Mühlhofen darf laut Verwaltungsgerichtshof Tempo 30 durchsetzen
Verkehrsministerium prüft Urteil
Artikel in der Schwäbischen Zeitung >>
Laufende Inhouse-Schulungen "Vergaberecht für Kommunen - Einführung und Erfahrungen mit dem neuen Vergaberecht"
Programm>>
"Strategische Positionierung des EVU im Konzessionswettbewerb"
RA Berger trägt im Rahmen eines Workshops für Verteilernetzbetreiber bei den Stadtwerken Bad Brückenau am 08.05.2018 vor
zum Vortrag >>
Zuschuss für ein Krankenhaus und Beihilfenrecht
W2K unterstützt die Große Kreisstadt Waldkirch bei schwierigen Fragen der Daseinsvorsorge
Artikel in der Badischen Zeitung >>
Allianz für Wohnen in Hessen – Möglichkeiten der kommunalen Grundstücksvergabe:
W2K hat am Leitfaden des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zur Grundstücksvergabe nach der Qualität von Konzepten mitgewirkt.
Neues Bauvertrags- und Werkvertragsrecht
Aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht
W2K aktuell am 28.02.2018 im Novotel am Konzerthaus Freiburg
Inhalt >>
Programm >>
W2K erhebt erneut für Titisee-Neustadt Kommunalverfassungsbeschwerde
Titisee-Neustadt zieht noch einmal vor das Bundesverfassungsgericht
Artikel in der Badischen Zeitung >>
Lebenswerte Städte - Lärmaktionsplanung lohnt sich
RAe Wurster und Reuße referieren im Januar und Februar auf Einladung des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums in Düsseldorf, Detmold, Arnsberg, Köln und Münster
Programm >>
Ruhige Gebiete in der Lärmaktionsplanung
Prof. Dr. Kupfer referiert am 06.12.2017 in Stuttgart
Programm >>
Vortrag Prof. Dr. Kupfer >>
Vorstellung des im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt erstellten Leitfadens zur Grundstücksvergabe nach Konzeptqualität
RA Bauer referiert am 28.11.2017 im Erweiterungsbau des Hessischen Ministeriums der Finanzen
zum Flyer >>
Machbarkeitsstudie von W2K weist Weg zur Einführung einer CO2-Abgabe
zur Studie >>
Prof. Kupfer in der ZfK zum aktuellen Stand des Wettbewerbs um Energiekonzessionen
zum Artikel >>
W2K bleibt auf Wachstumskurs und verstärkt sich im IT- und Vergaberecht
mehr >>
Das DigiNetzG aus kommunaler Sicht - Überblick und praktische Herausforderungen
RAe Bastian Reuße und Till Karrer veröffentlichen Beitrag in der N&R (5/17, 207 ff. Ansicht PDF >>)
Mit Bürgerbeteiligung zu einer neuen Planungskultur?
ForumPlanenBauen am 17.10.2017
Einladung >>
Programm >>
An-/Abmeldung >>
Investor für das von W2K begleitete Projekt "WeinZeit im Schloss Brackenheim" steht fest
zum Artikel >>
Brennpunkte des Vergaberechts
Einführung der E-Vergabe und Reform der Unterschwellenvergabe
W2K aktuell am 11.07.2017 in Freiburg
Inhalt >>
Programm >>
Autobahn-Streit beigelegt
Bund-Länder-Finanzreform
Tagesschau.de >>
W2K berät den Ortenaukreis bei der Gründung der Breitband Ortenau GmbH & Co. KG
Artikel im Stadtanzeiger Ortenau vom 08.05.2017 >>
Frontal-21 - Mogelpackung Maut - Wer zahlt künftig für die Autobahn?
RA Dr. Holger Weiß im Gespräch mit Frontal-21
frontal-21 >>
Modernisierung und Innovation bei der Straßenbeleuchtung - Förderung und Vergabeverfahren
RA Alfred Bauer referiert bei der Hanselicht 2017 am 25.04.2017 in Stuttgart
http://www.hanselicht.com/
Die Neufassung des Rechts zur Vergabe von Energiekonzessionen - Novellierung des § 46 EnWG
RA Prof. Dr. Kupfer publiziert Beitrag in der NVwZ!
(NVwZ 2017, 428 ff.)
Tagung "Bewertung von Gesamtlärm - eine (deutsche) Dauerbaustelle" am 23./24.03.2017 in Hamburg
RA Prof. Dr. Kupfer referiert am 24.03.2017 zum Thema "Brauchen wir ein (Gesamt-)Lärmschutzgesetz?"
Vortrag >>
Tagungsprogramm 2017 >>
Bundesautobahngesellschaft
Neue ADAC-Gutachten zu zentralen Ausgestaltungsfragen veröffentlicht!
>> mehr
>> Artikel in der Berliner Zeitung vom 23.03.2017
Infrastrukturgesellschaft Verkehr - Alles auf gutem Weg?
Vortrag von RA Dr. Weiß beim ADAC-Expertengespräch
Breitbandausbau - Sonderaufruf Gewerbegebiete
W2K berät die Gemeinde Klettgau
>> Artikel im Südkurier vom 31.01.2017
"Ruhige Gebiete"
W2K erstellt für das Hessische Ministerium das Rechtsgutachten "Ruhige Gebiete"
>> Rechtsgutachten "Ruhige Gebiete"
Tagung am 10.02.2017 in Berlin
"Effiziente Governance für Stromverteilnetze im Kontext der Energiewende: Bedeutung und
Ausgestaltung von Konzessionen und des § 46 EnWG als Ergänzung zur (Anreiz)Regulierung"
>> Programm der Tagung am 10.02.2017
Tempo 30 und Begegnungszonen (Gestaltung nach "Shared Space") - Einsatzbereiche und praktische Umsetzung
VHW Ulm am 08.02.2017 - RA Bastian Reuße
>> Programm
Das DigiNetzG und seine Bedeutung für Kommunen und kommunale Unternehmen
W2K-aktuell am 10.03.2017 in Freiburg und am 16.03.2017 in Stuttgart
Einladung >>
Programm >>
Anmeldung >>
Neufassung des Rechts zur Vergabe von Konzessionsverträgen
ForumEnergieWasser am 16.02.2017 im Novotel am Konzerthaus Freiburg
Inhalt >>
Programm >>
Brackenheim plant eine Weinerlebniswelt - das von W2K rechtlich begleitete Projekt kommt voran.
Artikel vom 04.01.2017 >>
Konzessionierungsverfahren der Stadt Karlsruhe erfolgreich abgeschlossen
Artikel vom 23.12.2016 >>
Privatisierung der Bundesautobahnen?
Neues Gutachten zeigt: Regierungsentwurf vom 24.11.2016 verhindert die Privatisierung der Autobahnen nicht!
Pressestimmen:
Artikel im Tagesspiegel vom 07.12.2016 >>
Artikel im Spiegel vom 07.12.2016 >>
Interdisziplinäres Gutachten zeigt Risiken und Regelungsmöglichkeiten auf >>
Pressestimmen:
Artikel Spiegel Online 16.11.2016 >>
Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 18.11.2016 Die Maut, ein Leckerli für Investoren >>
Infrastrukturgesellschaft Verkehr
Kurzbewertung des Beschlusses der Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 14.10.2016 von Prof. Dr. Georg Hermes und RA Dr. Holger Weiß
Kurzbewertung >>
W2K begleitet den Ortenaukreis beim Breitbandausbau
Kreistag Ortenau einstimmig für Breitband-Gesellschaft
SWR Landesschau aktuell am 18.10.2016 >>
W2K begleitet den Landkreis Emmendingen beim Breitbandausbau
Dobrindt bewundert Ausbau des Glasfaserkabelnetzes
Artikel in der Badischen Zeitung vom 06.10.2016 >>
Neu erschienen unter Mitwirkung von Prof. Dr. Dominik Kupfer:
Lärmschutz in der Verkehrs- und Stadtplanung
Handbuch Vorsorge - Sanierung - Ausführung
Städtebauliche Wettbewerbe
ForumPlanenBauen am 27.10.2016 im Bürgerhaus am Seepark in Freiburg
Inhalt>>
Programm>>
Neu erschienen unter Mitwirkung von Prof. Dr. Dominik Kupfer:
Lärmschutz in der Verkehrs- und Stadtplanung. Handbuch Vorsorge - Sanierung - Ausführung.
Dr. Katharina Schober - 2. Auflage des Zivilrichter-Leitfadens erschienen am 19.09.2016
Anzeige in der NJW, Heft 36/2016 >>
beck-shop >>
Forum EnergieWasser am 27.09.2016 im Novotel am Konzerthaus in Freiburg
zum Thema "EEG und KWKG: Neue Herausforderungen für die Energiewende"
Inhalt >>
Programm >>
Verfassungsgericht lehnt Klage von Titisee-Neustadt ab
Artikel der Badischen Zeitung vom 09.09.2016 >>
Forum EnergieWasser am 21.07.2016 im Novotel am Konzerthaus in Freiburg
zum Thema "Breitband - Update Sommer 2016"
Einladung >>
Programm >>
Vortrag Professor Dr. Kupfer "Der Druck muss wachsen"
Link >>
17. Schönauer Stromseminar 2016
Vortrag Professor Dr. Kupfer "Der Druck muss wachsen"
Link >>
Infoveranstaltung zur Elektrifizierung der Allgäubahn in Wangen
Rechtsanwalt Hansjörg Wurster trägt bei der Infoveranstaltung in Wangen zu möglichen Einwendungen im Planfeststellungsverfahren vor.
Artikel der Schwäbischen Zeitung vom 06.07.2016 >>
Süddeutsche Zeitung vom 16.06.2016 zur Privatisierung von Autobahnen
ADAC-Gutachten zeigt Wirkung
Artikel in der SZ - Gute Fahrt wünschen Allianz und Axa >>
Artikel in der SZ - Hohe Maut, leere Straßen >>
Roadshow Energieeffiziente Straßenbeleuchtung
Rechtsanwalt Bauer referiert am 06. Juli 2016 in Karlsruhe
Link >>
Bebauungsplan der Stadt Waldkirch "Am Schänzle" ist rechtmäßig
Rechtsanwalt Wurster begleitet die Stadt Waldkirch im Bebauungsplanverfahren vor dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg
Artikel in der Badische Zeitung vom 10.06.2016 >>
W2K begleitet den Landkreis Emmendingen beim Breitbandausbau
Startschuss für das Breitbandprojekt
Artikel in der Badischen Zeitung vom 09.06.2016 >>
Bild Spatenstich >>
juris Das Rechtsportal - Mitteilung über die Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie am 01.06.2016
Einwände gegen neues Wegenutzungsrecht
juris >>
W2K begleitet die Stadt Löffingen beim Breitbandausbau
Pächter gesucht für Breitband
Artikel in der Badischen Zeitung vom 07.06.2016 >>
Umstrittene Vergabe von Wegenutzungsrechten
Prof. Dr. Dominik Kupfer als Sachverständiger im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages zur Änderung § 46 EnWG
Link >>
Die Bürger müssen selbst ihre Einsprüche erheben
Planfeststellungsverfahren für Bahnelektrifizierung läuft - Rechtsanwalt Wurster vertritt Gemeinde - Einspruch bis 31. Mai
Artikel Schwäbische Zeitung vom 13.05.2016 >>
Land Hessen muss kein Zwangsgeld zahlen
Hessischer Verwaltungsgerichtshof lehnt Vollstreckungsanträge der Deutschen Umwelthilfe e.V. ab
Pressemitteilung VGH vom 17. Mai 2016 >>
RA Dr. Holger Weiß trägt zur geplanten Errichtung einer Bundesautobahngesellschaft vor
Präsentation zum ADAC Expertenfrühstück am 20.05.2016 in Berlin >>
Studie "Reformmodelle für die Organisation und Finanzierung der Bundesfernstraßen" veröffentlicht
zur Studie >>
Prof. Dr. Dominik Kupfer im Interview über die Förderpraxis beim Breitbandausbau
BZ-Interview: "Jetzt - das heißt wirklich sofort" >>
Breitbandausbau Hochschwarzwald
Rechtsanwalt Prof. Dr. Kupfer informiert zum Breitbandausbau im Hochschwarzwald
zum Flyer >>
Tagung "Reformmodelle für die Organisation und Finanzierung der Bundesfernstraßen"
Rechtsanwalt Dr. Holger Weiß referiert am 01.06.2016 in Berlin
Programm >>
W2K begleitet den Landkreis beim flächendeckenden Breitbandausbau
Pressemitteilung des Landkreises Emmendingen vom 29.04.2016 >>
Pressemitteilung Landratsamt Emmendingen vom 11.03.2016
Telekom Deutschland GmbH kommt zum Zuge; Flächendeckender Breitbandausbau im Landkreis Emmendingen bis 2018
Pressemitteilung >>
Zeit Online: Zur Novellierung des Rechts der Vergabe von Energiekonzessionen - Beitrag von Fritz Vorholz, 29. März 2016
Artikel >>
Kommunalfreundlicher Entwurf zur Neufassung der §§ 46 ff. EnWG
W2K legt einen eigenen Gesetzentwurf zur Regelung des Rechts der Vergabe von Energiekonzessionen vor
Gesetzentwurf §§ 46 ff. EnWG >>
energate messenger vom 04.03.2016 >>
Zeit Online - Beitrag von Fritz Vorholz, 29. März 2016 >>
Pressemitteilung der Stadt Titisee-Neustadt zur Ablehnung der Kommunalverfassungsbeschwerde
Pressemitteilung>>
Link Bericht Bundestag>>
Link Bericht EWS>>
Pressegespräch am 01.02.2016 in Titisee-Neustadt
Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMWi vom 02.12.2015 zur Neufassung der §§ 46 ff. EnWG
Stellungnahme >>
Artikel der Badischen Zeitung vom 05.02.2016 >>
Artikel in UmweltBriefe vom 18.02.2016 >>
Die Anlagen zur Stellungnahme finden Sie in unserem Download-Bereich (oben).
Bundesförderung für Breitbandausbau
W2K begleitet den Landkreis Emmendingen rechtlich bei seinem Vorhaben, in den unterversorgten Gebieten des Landkreises für den Aufbau eines nachhaltigen sowie zukunfts- und hochleistungsfähigen Breitbandnetzes (NGA-Netzes) zu sorgen. Das schließt die Bearbeitung förderrechtlicher Fragestellungen mit ein.
Pressemitteilung Landkreis Emmendingen >>
Badische Zeitung vom 28.10.2015
Konzessionsvergabe
Titisee-Neustadt - Kartellamt zieht zurück
Ansicht >>
Titisee-Neustadt: Streit ums Stromnetz
Stadt zu Gesprächen ins Wirtschaftsministerium nach Berlin eingeladen
Artikel in der Badischen Zeitung vom 20.05.2015 >>
Stadt zu Gesprächen ins Wirtschaftsministerium nach Berlin eingeladen
Artikel in der Badischen Zeitung vom 20.05.2015 >>
Stromkonzession Thema im Bundeswirtschaftsministerium
mehr >>
taz vom 02.02.2015
"Schönau ist überall"
Bernward Janzing über die Schikanen des Bundeskartellamtes
Ansicht >>
Badische Zeitung vom 29.01.2015
"Kartellamt verdonnert Titisee-Neustadt zu neuer Vergabe des Stromnetzes"
Ansicht >>
Stuttgarter Zeitung vom 08.01.2015
"Der Kampf der Stromrebellen vom Titisee"
Ansicht >>
Kommentar >>
12. Fachtagung Straßen- und Außenbeleuchtung am 05.-06.11.2014 in Sindelfingen
Rechtsanwalt Alfred Bauer referiert bei der 12. Fachtagung Straßen- und Außenbeleuchtung.
Programm >>
Management-Circle Intensiv-Seminar
Konzessionen - Netzübernahmen - Rekommunalisierung
Programm und Anmeldung >>
Termin: 29. und 30.10.2014 in Frankfurt/M.
"Tag der offenen Tür" von W2K und NS+P in in Stuttgart am 26.09.2014
Bericht >>
Echo vom 26.08.2014
"Drei Bürgermeister in puncto Gewerbesteuer einig.
Die Städte Raunheim, Kelsterbach und Rüsselsheim sichern über einen Vertrag die Aufteilung der Gewerbesteuereinnahmen aus möglichen Ansiedlungen chinesischer Firmen auf ihren Gemarkungen."
Ansicht >>
Badische Zeitung vom 19.08.2014
"Mahlberg klagt weiter gegen die Bahn"
mehr >>
Vorlesung Sommersemester 2014
WuV-Kurs Kommunalrecht mit Bauplanungsrecht
mehr >>
Stuttgarter Nachrichten vom 19.05.2014
Stuttgart - Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) machen Druck gegen die Entscheidung des Gemeinderates zur Konzessionsvergabe für das Strom- und Gasnetz.
Ansicht >>
Fachtagung Lärmaktionsplanung 2014
am 29. April 2014 in der Stauferlandhalle Salach
Einladung / Programm >>
Stuttgarter Zeitung vom 26.04.2014
Energienetze in Stuttgart - EWS sieht Chancen für ihre Beschwerde
Ansicht >>
Badische Zeitung vom 15.04.2014
W2K berät die Stadt Waldkirch beim Hochwasserschutz nach neuem WG (siehe hierzu auch ForumPlanenBauen vom 01.04.2014).
Artikel>>
Der Teckbote vom 11.04.2014
W2K begleitet die Stadt Kirchheim unter Teck im Konzessionierungsverfahren.
Ansicht >>
Tour de bruit - oder: Vom Geräusch der Windenergie- und anderer Anlagen
Rechtsanwalt Dr. Weiß referierte am 21.03.2014 bei der FAchtagung "Tour de bruit - oder: Vom Geräusch der Windenergie- und anderer Anlagen" der Lärmkontor GmbH in Hamburg.
Vortrag: "Zuviel um die Ohren - zu immissionsschutzrechtlichen Anforderungen an Windenergieanlagen" >>
W2K begleitet erfolgreich die Stadtwerke Andernach und EVM bei ihrer Kooperation im Bereich Energie
Pressemitteilung vom 07.06.2013 >>
ForumPlanenBauen am 16.05.2013 in Freiburg Lärmaktionsplanung 2. Stufe
Programm >>
Präsentationen >>
Kanzleien in Deutschland
W2K wird in "Kanzleien in Deutschland 2013" des Nomos-Verlages vorgestellt.
Ansicht >>
Südkurier vom 25.04.2013
Vorstellung des Lärmaktionsplanes im Gemeinderat in Markdorf.
Ansicht >>
Badische Zeitung vom 24.04.2013
Gemeinderat Waldkirch entscheidet sich für Lärmaktionsplan.
Ansicht>>
Verkehrslärm - das Problem der "fremden" Quellen
Dr. Dominik Kupfer referiert bei der Tagung der Lärmkontor GmbH, die am 18. und 19. April 2013 in Hamburg stattfinden wird.
Weitere Informationen zur Tagung erhalten Sie hier.
Das gesamte Programm sowie Informationen zur Anmeldung erhalten Sie hier.
Pforzheimer Zeitung vom 02.03.2013
W2K über den Fristablauf auf der zweiten Stufe der Lärmaktionsplanung.
Ansicht >>
W2K begleitet die Gründung der Untermain EnergieProjekt AG & Co. KG in Hessen
Pressemitteilung >>
Frankfurter Neue Presse vom 01.03.2013 >>
Umgebungslärm-Tagung 2012
Die auf der Umgebungslärm-Tagung 2012 gezeigten Präsentationen sind jetzt im PDF-Format auf der Homepage der LUBW abrufbar.
W2K begleitet erfolgreich die Gründung eines dritten Regionalwerks in Baden-Württemberg
weiter >>
VKU-Workshop "Windkraft in Baden-Württemberg" am 20.03.2012
Programm >>
Strategie für einen lärmarmen Verdichtungsraum
Leitfaden zur Aufstellung von Lärmaktionsplänen in interkommunaler Zusammenarbeit vom 24.06.2011
Mobilitätskonzept Straße
Mobilitätskonzept Straße - Die Zukunft der Verkehrsfinanzierung am Beispiel NRW