Kreativität. W2K
W2K berät Verkehrsministerium Baden-Württemberg
erfolgreich im Verfahren zum Widerruf der Anerkennung einer anerkannten Überwachungsorganisation sowie im verwaltungsgerichtlichen Eilverfahren
Pressemitteilung >>
Ultranet – W2K unterstützt Gemeinden, Städte und Landkreise in der Auseinandersetzung um die geplante Höchstspannungsfreileitung
Artikel in der Idsteiner Zeitung vom 05.09.2019 >>
BNetzA grenzt Mitnutzungsanspruch nach DigiNetzG ein.
W2K verteidigt erfolgreich kommunale Leerrohre.
Mitteilung >>
Entscheidung >>
Integriertes Wasserressourcen-Management Rhein Main
Das unter Mitwirkung von W2K erarbeitete Leitbild ist veröffentlicht:
Presseinformation vom 18.4.2019 >>
Leitbild für ein Integriertes Wasserressourcen-Management vom 9.4.2019 >>
W2K wehrt für einen Landkreis erfolgreich die Klage eines Aktivisten auf Weiterleitung von Briefen an Mitglieder des Kreistags ab (Urt. v. 27.11.2018, Az. 1 S 2712/17).
Pressemitteilung des VGH >>
Kurzmeldung des SWR >>
Das Vergaberecht - ein dynamisches Rechtsgebiet auf dem Vormarsch
Bericht von RA Prof. Dr. Alexander Wichmann in der Ausgabe 2018/2019 des Jura-Magazins "Wirtschaftsführer für junge Juristen"
Notzingen wird ans Gasnetz angeschlossen
W2K verteidigt erfolgreich Vergabeverfahren
Mitteilung der Gemeinde Notzingen vom 25.10.2018 >>
Artikel in Der Teckbote vom 26.10.2018 >>
Stromkonzession erneut an die Energieversorgung Titisee-Neustadt GmbH vergeben
Artikel in der Badischen Zeitung >>
W2K begleitet die Gemeinde Vogt wegen der Ausweisung neuer Kiesabbaustandorte
Artikel in der Schwäbischen Zeitung >>
Uhldingen-Mühlhofen bekommt Tempo 30
Land Baden-Württemberg legt keine Revision ein.
Artikel in der Schwäbischen Zeitung >>
Artikel in der Stuttgarter Zeitung >>
W2K vertritt Kommunen und Landkreise gegen "Ultranet"
Die BNetzA führt derzeit die Bundesfachplanung der Höchstspannungsleitung Osterath - Phillipsburg (Ultranet) durch. Prof. Dr. Dominik Kupfer, Alfred Bauer und Johannes Kupfer von W2K beraten mehrere hessische Kommunen und Landkreise bei ihrem Vorgehen gegen die Höchstspannungsleitung, die teilweise bis auf wenige Meter an die bestehende Wohnbebauung, Kindergärten und Schulen heranreicht. Auf der ersten Verfahrensstufe, der Bundesfachplanung, legt die BNetzA den Trassenkorridor fest. W2K hat für die betroffenen Kommunen und Landkreise ausführliche Einwendungen gegen den vorgesehenen Trassenkorridor erarbeitet und erhoben.
Artikel im Wiesbadener Tagblatt >>
Artikel in der Main-Spitze >>
Artikel in der FAZ >>
Uhldingen-Mühlhofen darf laut Verwaltungsgerichtshof Tempo 30 durchsetzen
Verkehrsministerium prüft Urteil
Artikel in der Schwäbischen Zeitung >>
Vergabekammer bestätigt Vergaben an die bnNETZE GmbH
In den umstrittenen Vergabeverfahren der Städte Lörrach und Weil hat W2K - ausschließlich - die bnNETZE GmbH, die Netztochter der badenova AG & Co. KG, dabei unterstützt, einen Etappensieg in den Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer zu erringen. Die Badische Zeitung berichtet ausführlich:
mehr >>
Zuschuss für ein Krankenhaus und Beihilfenrecht
W2K unterstützt die Große Kreisstadt Waldkirch bei schwierigen Fragen der Daseinsvorsorge
Artikel in der Badischen Zeitung >>
Allianz für Wohnen in Hessen - Möglichkeiten der kommunalen Grundstücksvergabe:
W2K hat am Leitfaden des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zur Grundstücksvergabe nach der Qualität von Konzepten mitgewirkt.
W2K erhebt erneut für Titisee-Neustadt Kommunalverfassungsbeschwerde
Titisee-Neustadt zieht noch einmal vor das Bundesverfassungsgericht
Artikel in der Badischen Zeitung >>
Investor für das von W2K begleitete Projekt "WeinZeit im Schloss Brackenheim" steht fest
zum Artikel >>
Autobahn-Streit beigelegt
Bund-Länder-Finanzreform
Tagesschau.de >>
Erfolgreicher Brückenschlag
Straßenbahn zwischen Straßburg und Kehl fährt
Süddeutsche Zeitung vom 21.04.2017 >>
Bundesautobahngesellschaft
Neue ADAC-Gutachten zu zentralen Ausgestaltungsfragen veröffentlicht!
>> mehr
>> Artikel in der Berliner Zeitung vom 23.03.2017
Infrastrukturgesellschaft Verkehr - Alles auf gutem Weg?
Vortrag von RA Dr. Weiß beim ADAC-Expertengespräch
Breitbandausbau - Sonderaufruf Gewerbegebiete
W2K berät die Gemeinde Klettgau
>> Artikel im Südkurier vom 31.01.2017
Brackenheim plant eine Weinerlebniswelt - das von W2K rechtlich begleitete Projekt kommt voran.
Artikel vom 04.01.2017 >>
Konzessionierungsverfahren der Stadt Karlsruhe erfolgreich abgeschlossen
Artikel vom 23.12.2016 >>
Pressemitteilung der Stadt Titisee-Neustadt zur Ablehnung der Kommunalverfassungsbeschwerde
Pressemitteilung>>
Link Bericht Bundestag>>
Link Bericht EWS>>
Infoveranstaltung zur Elektrifizierung der Allgäubahn
Rechtsanwalt Hansjörg Wurster trägt bei der Infoveranstaltung in Wangen zu möglichen Einwendungen im Planfeststellungsverfahren vor.
Artikel der Schwäbischen Zeitung vom 06.07.2016 >>
Bebauungsplan der Stadt Waldkirch "Am Schänzle" ist rechtmäßig
Rechtanwalt Wurster begleitet die Stadt Waldkirch im Bebauungsplanverfahren vor dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg
Artikel in der Badischen Zeitung vom 10.06.2016 >>
W2k begleitet die Stadt Löffingen beim Breitbandausbau
Pächter gesucht für Breitband
Artikel in der Badischen Zeitung vom 07.06.2016 >>
Hessischer Verwaltungsgerichtshof lehnt Vollstreckungsanträge der Deutschen Umwelthilfe e.V. ab
Pressemitteilung VGH vom 17. Mai 2016 >>
W2K begleitet den Landkreis beim flächendeckenden Breitbandausbau
Pressemitteilung des Landkreises Emmendingen vom 29.04.2016 >>
Pressemitteilung Landratsamt Emmendingen vom 11.03.2016
Telekom Deutschland GmbH kommt zum Zuge; Flächendeckender Breitbandausbau im Landkreis Emmendingen bis 2018
Pressemitteilung >>
Kommunalfreundlicher Entwurf zur Neufassung der §§ 46 ff. EnWG
energate messenger vom 04.03.2016 >>
Bundesförderung für Breitbandausbau
W2K begleitet den Landkreis Emmendingen rechtlich bei seinem Vorhaben, in den unterversorgten Gebieten des Landkreises für den Aufbau eines nachhaltigen sowie zukunfts- und hochleistungsfähigen Breitbandnetzes (NGA-Netzes) zu sorgen. Das schließt die Bearbeitung förderrechtlicher Fragestellungen mit ein.
Pressemitteilung des Landkreises Emmendingen >>
Verbandszeitschrift 09/2015 "Gemeinde und Stadt" des Gemeinde- und Städtebunds Rheinland-Pfalz
Rechtsanwalt Bauer über Netzentgelte Straßenbeleuchtung: offene Fragen
Ansicht >>
Badische Zeitung vom 12.11.2015
Stromkonzession: Hartheim und Badenova einigen sich außergerichtlich
Ansicht >>
Stuttgarter Zeitung vom 11.11.2015
Die Räum- und Streupflicht bleibt einseitig
Ansicht >>
Badische Neueste Nachrichten vom 22.10.2015
W2K informiert und berät zu den Gefahren und rechtlichen Folgen von Überschwemmungsgebieten der Alb in Ettlingen.
Ansicht >>
Zeitschrift für kommunale Wirtschaft (ZfK) Juli 2015
"Rekommunalisierung ist Erfolgstory" von Dr. Holger Weiß und Ruth Schambach (BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung)
mehr >>
taz vom 02.02.2015
"Schönau ist überall"
Bernward Janzing über die Schikanen des Bundeskartellamtes
Ansicht >>
Badische Zeitung vom 29.01.2015
"Kartellamt verdonnert Titisee-Neustadt zu neuer Vergabe des Stromnetzes"
Ansicht >>
Stuttgarter Zeitung vom 08.01.2015
"Der Kampf der Stromrebellen vom Titisee"
Ansicht >>
Kommentar >>
Badische Zeitung vom 29.12.2014
Kommunen müssen sich beschränken
Land mahnt geringeren Flächenverbrauch an / Selbst in Ballungsräumen stehen bis zu fünf Prozent der Einfamilienhäuser leer
Ansicht >>
Achern
Badische Neueste Nachrichten vom 22.10.2014
> Schwierige Suche nach Rechtssicherheit
Badische Neueste Nachrichten vom 22.10.2014
> "Erfahrene Berater" hinzugezogen
Nachrichten der Ortenau vom 22.10.2014
> Ärgernis für die Kommunen
Stadtanzeiger Der Guller vom 23.10.2014
> Beteiligung der Kommunen an EWO spielt keine Rolle
Renchen
ARZ vom 22.10.2014
> Konzessionsverträge: Vergaberegeln geändert
Sasbach
ABB vom 22.10.2014
> Einstimmiger Neuanfang
Main-Spitze vom 10.10.2014
Interkommunale Zusammenarbeit: Rüsselsheim, Raunheim und Kelsterbach planen China-Städtenetzwerk
Ansicht >>
Echo vom 26.08.2014
"Drei Bürgermeister in puncto Gewerbesteuer einig;
Die Städte Raunheim, Kelsterbach und Rüsselsheim sichern über einen Vertrag die Aufteilung der Gewerbesteuereinnahmen aus möglichen Ansiedlungen chinesischer Firmen auf ihren Gemarkungen."
Ansicht >>
Badische Zeitung vom 19.08.14
»Mahlberg klagt weiter gegen die Bahn«
mehr >>
Pressemitteilung vom 05.06.2014 des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg
Staatssekretärin Splett: "Lärmsanierung neu gedacht!"
Modellprojekt Lärmsanierung in Eislingen, Salach und Süßen: BürgerInnen erhalten das Wort
Ansicht >>
Stuttgarter Nachrichten vom 19.05.2014
Stuttgart - Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) machen Druck gegen die Entscheidung des Gemeinderates zur Konzessionsvergabe für das Strom- und Gasnetz.
Ansicht >>
Stuttgarter Zeitung vom 26.04.2014
Energienetze in Stuttgart - EWS sieht Chancen für ihre Beschwerde
Ansicht >>
Badische Zeitung vom 24.04.2014
Konzessionsverträge als Vabanquespiel
>>Artikel
Badische Zeitung vom 15.04.2014
W2K berät die Stadt Waldkirch beim Hochwasserschutz nach neuem WG (siehe hierzu auch ForumPlanenBauen vom 01.04.2014).
>>Artikel
Der Teckbote vom 11.04.2014
W2K begleitet die Stadt Kirchheim unter Teck im Konzessionierungsverfahren.
Ansicht >>
Schwäbische Zeitung vom 27.02.2014
Kißlegg beschließt Lärmaktionsplan
Ansicht >>
Stuttgarter Zeitung vom 20.02.2014
"Der heikle Industriepark soll doch noch wahr werden"
Ansicht>>
der bauhofLeiter - Februar 2014
Rechtsanwalt Bauer über die moderne Straßenbeleuchtung durch LED
Ansicht >>
Badische Zeitung vom 25.01.2014
W2K begleitet die Stadt Waldkirch bei der Realisierung des Distributionszentrums der Sick AG
Ansicht >>
W2K unterstützt die Stadt Singen beim Technologiewechsel der Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchten.
Der Gemeinderat 12/2013 >>
i-Magazin vom 18.11.2013 >>
Schwäbische Zeitung vom 15.11.2013 Neuer Energieversorger für Immenstaad
IMMENSTAAD Am Donnerstag haben Vertreter der Gemeinde Immenstaad und der EnBW in Stuttgart die Gründung der Energieversorgung Immenstaad GmbH & Co. KG unterzeichnet.
Ansicht >>
Allgemeine Zeitung vom 13.09.2013 W2K begleitet Umrüstung von Straßenbeleuchtungsanlagen in Oppenheim.
Ansicht >>
Extra-Tip vom 08.09.2013 Neun Kommunen schreiben Geschichte - Fulda-Eder Energie soll Stromnetze zurückkaufen.
Ansicht >>
SEK-News vom 06.09.2013 Die Fulda-Eder Energie (FEE) ist am 03.09.2013 gegründet worden.
Ansicht >>
W2K unterstützt die Stadtwerke Andernach erfolgreich im Konzessionierungsverfahren
Ansicht >>
W2K berät erfolgreich bei der Etablierung der Stauferwerk Netzgesellschaft
Ansicht >>
Badische Zeitung vom 24.04.2013 Gemeinderat in Waldkirch entscheidet sich für Lärmaktionsplan.
Ansicht >>
Pforzheimer Zeitung vom 02.03.2013 W2K über den Fristablauf auf der zweiten Stufe der Lärmaktionsplanung.
Ansicht >>
Frankfurter Neue Presse vom 01.03.2013 W2K begleitet die Gründung der Untermain EnergieProjekt AG & Co. KG in Hessen.
Ansicht >>
Schwäbische Zeitung vom 21.02.2013 Vogter Anwalt hält Gullener Windenergieplan für angreifbar.
Ansicht >>
Südkurier vom 01.02.2013 "Vorwurf der Arroganz". Stadt muss nun doch mit Grundbesitzern der "Salzgrube" verhandeln.
Ansicht >>
Südkurier vom 27.10.2012 Bürger sehen sich vor Gericht bestärkt
Grundstücksstreit in der "Salzgrube" verhandelt/Richter fordert Stadt zu Gesprächen auf.
Ansicht >>
Rems-Murr-Rundschau vom 10.10.2012 Erfolgreiche Gründung eines dritten Regionalwerks
W2K begleitet erfolgreich die Gründung eines dritten Regionalwerks in Baden-Württemberg.
Ansicht >>
HNA, 06.10.2012 W2K berät erfolgreich bei der Gründung der Enerkom in Nordhessen.
Ansicht >>
Stuttgarter Nachrichten 06.05.2011 Sieben Remstalkommunen stehen unter Strom
Weinstadt - Seit gut einem Jahr lotet die Arbeitsgruppe Strom die Möglichkeit der kommunalen Netzübernahme aus.
Ansicht >>
Kanzleien in Deutschland
Der Nomos Verlag hat es sich mit Kanzleien in Deutschland zur Aufgabe gemacht, der zunehmenden Komplexität des Marktes Rechnung zu tragen und für mehr Transparenz auf dem Rechtsberatungsmarkt zu sorgen.
Wurster Wirsing Kupfer ist eine von 500 führenden Wirtschaftskanzleien in Deutschland und wurde mit einem unabhängigen redaktionellen Profil in der 12. Auflage des Nomos-Handbuchs Kanzleien in Deutschland aufgenommen.
Ansicht >>
Kanzleien in Deutschland, 12. Auflage 2011
Badische Zeitung 25.02.2011 Gericht stoppt Spielhallenbau vorerst
Sasbach - Die Gegner der Spielhallenpläne in Sasbach haben vor dem Verwaltungsgericht Freiburg nach eigener Einschätzung einen Etappensieg errungen.
Ansicht >>
Konrad-Hesse-Preis der Albert-Ludwigs-Universiät Freiburg
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vergibt halbjährlich im Rahmen der Examensfeier den Konrad-Hesse-Preis für die beste Prüfungsleistung im 1. juristischen Examen. Seit 2010 wird der Preis von der Kanzlei Wurster Wirsing Kupfer gestiftet. Im Herbst 2010 erbrachte Christina Fauser die beste Prüfungsleistung. Bei der Examensfeier am 11.02.2011 wurde ihr der Preis von Rechtsanwalt Dr. Kupfer überreicht.
Schwäbische Zeitung 20.01.2011 Kämpferisch: Beim Nachtflug kommt´s zum Schwur
Meckenbeuren - Rechtskräftig ist die Lärmschutzkontur für den Häfler Flughafen bereits seit Wochen, im Gemeinderat hat sie am Mittwoch zur Gegenrede heraus gefordert.
Ansicht >>
10.11.2010 Badische Zeitung Den Gemeinden werden neue Grenzen gesteckt
Ist die Planungshoheit der Kommunen am Ende? Eine Freiburger Tagung über die Einschränkungen der Politik in den Rathäusern.
Ansicht >>
05.11.2010 Badische Zeitung Beispielhaftes Weil am Rhein
Beim Forum Planen Bauen in Freiburg, einem Kreis aus Oberbürgermeistern, Bürgermeistern, Behördenvertretern sowie Architekten und Planern referierte Bürgermeister Klaus Eberhardt am vergangenen Donnerstag über die bauliche Innenentwicklung von Städten am Beispiel Weil am Rhein.
Ansicht>>
BWGZ 23/2010 Regionalwerk Bodensee - Erfolgsmodell einer Rekommunalisierung
Sieben Kommunen aus dem Bodenseeraum wollen die Daseinsvorsorge in die eigene Hand nehmen.
Ansicht >>
SZ TT 22.10.2010 Entwurf eines Lärmaktionsplans
Meckenbeuren - Der Lärmaktionsplan gewinnt Gestalt. Auf der Straße sollen der Einbau von "Flüster-Asphalt" und eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h nachts helfen. Auf der Schiene ist dies das "besonders überwachte Gleis" als Schallschutzmaßnahme, und beim Fluglärm liegen die Hoffnungen darin, dass die Nachtflugbeschränkung bestehen bleibt.
Ansicht >>
11.09.2010 Badische Zeitung Umfangreiche Auflagen sollen die Eingriffe in die Natur mindern
Regierungspräsidium genehmigt die von Knauf Marmorit in Bollschweil beantragte Steinbrucherweiterung.
Ansicht pdf >>
17.06.2010 Frankfurter Neue Presse Strom und Netz: Anwalt empfiehlt "integriertes Stadtwerk"
Der Energieversorger könnte Anteile an den Stadtwerken erhalten. Damit würden Gewinne auf allen Ebenen fließen.
Ansicht >>
03.05.2010 Echo-online Klage gegen Nordostumgehung
Verkehr: Freiburger Anwalt leitet für neun Darmstädter Normenkontrollverfahren ein.
Ansicht pdf >>
Mai 2010 VIFG Verkehrsträgerbezogenen Finanzierungskreislauf
Vorstellung des Verkehrsträgerbezogenen Finanzierungskreislaufes der VIFG auf der Veranstaltung "Wirtschaftsgespräche am Tiergarten - Finanzierung des deutschen Fernstraßennetzes".
Ansicht >>
30.04.2010 FAZ Ono zieht vor Gericht
Normenkontrollklage gegen Nordostumgehung
Ansicht pdf >>
31.03.2010 Schwäbische Zeitung Stadt klagt gegen Regierungspräsidium
Die Stadt Bad Wurzach wird Klage gegen das Regierungspräsidium Tübingen einreichen. Das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung am Montag entschieden.
Ansicht pdf >>
07.12.2009 | Badische Zeitung Waldkirch - Hugenwaldtunnel: Zehn Wochen statt acht Monate Sperrung
Nicht acht Monate lang, sondern nur 10 Wochen wird die Vollsperrung des Hugenwaldtunnels während dessen Sanierung dauern.
Ansicht pdf >>